MANGAN IM TRINKWASSER

WAS IST MANGAN? Mangan ist ein chemisches Element, das in der Erdkruste ähnlich häufig wie Eisen vertreten ist. Die größten Vorkommen finden sich in Braunstein oder in Form von Kristallen wie Rhodonit und Manganit. Mangan ist ein begehrtes Element, das in großen Mengen abgebaut wird. 90 % der jährlichen Produktion...

Read more

FLUORID IM WASSER

FLUORID IM TRINK-WASSER - ALLES WAS MAN WISSEN MUSS In Zahnpasta ist Fluorid eine Selbstverständlichkeit. Um die Zähne vor Karies zu schützen, sind die meisten Zahnpflegeprodukte hierzulande mit dem Spurenelement angereichert. In anderen Ländern ist zusätzliches Fluorid im Leitungswasser üblich, das gilt zum Beispiel für die USA und Irland. Doch...

Read more

CHLOR IM WASSER

WAS IST CHLOR? Im Ursprungszustand ist Chlor ein grünlich-gelbes Gas, das sich durch einen starken und stechenden Geruch auszeichnet. Chlorgas ist sehr giftig. Das zeigen auch die immer wieder auftretenden Chlorgasunfälle in Schwimmbädern. Der Giftstoff ist günstig herzustellen und eignet sich hervorragend zur Wasserdesinfektion. Das Einbringen von Chlor in Leitungswasser...

Read more

ALUMINIUM IM WASSER

ALUMINIUM IM TRINKWASSER - ALLES WAS SIE DARÜBER WISSEN MÜSSEN Spätestens seitdem das Leichtmetall im Verdacht steht, Brustkrebs oder eine alzheimerähnliche Demenz zu verursachen, reagieren viele Verbraucher kritisch. Dabei gehört Aluminium zu den am häufigsten eingesetzten Metallen. Die Flugindustrie hätte es ohne den Stoff im wahrsten Sinne des Wortes schwer,...

Read more

NITRIT UND NITRAT IM WASSER

WAS IST NITRIT UND NITRAT? Nitrate sind Salze. Als natürlicher Bestandteil des Bodens sind Salze wichtig für das Pflanzenwachstum. In gelöster Form dienen sie als Stickstofflieferant, der direkt über die Wurzeln aufgenommen wird. Im menschlichen Körper spielt Nitrat mehrere Rollen. Neueste Studien schreiben nitratreicher Kost eine durchblutungsfördernde Wirkung für das...

Read more

BAKTERIEN UND KEIME IM WASSER

WIE GEFÄHRLICH SIND SIE? Es klingt besorgniserregend genug: Vollständig keimfreies Trinkwasser gibt es nicht. Als Keime bezeichnet die Medizin alle krankheitserregenden Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten, die potenziell unsere Gesundheit gefährden können. Allerdings – und das erscheint wiederum beruhigend – treten gesundheitliche Risiken erst dann auf, wenn bestimmte...

Read more

HORMONE IM WASSER

WIE HORMONE INS WASSER GELANGEN UND WIE MAN SICH DAVOR SCHÜTZT Zu den Schadstoffen, die unser Trinkwasser zunehmend belasten, gehören unter anderem Rückstände aus Arzneimitteln, die auf verschiedenen Wegen ins Trinkwasser geraten. Hormone zählen zu den besonders risikoreichen Wirkstoffen, die bei Stichproben unabhängiger Institute immer wieder in Wasserproben nachgewiesen werden...

Read more

SCHWERMETALLE IM WASSER

WAS SIND SCHWERMETALLE? Der Begriff „Schwermetalle“ hat keine eindeutige wissenschaftliche Definition. Wenn heute in ökologischen oder medizinischen Zusammenhängen von Schwermetallen die Rede ist, meint man damit eine Gruppe von Metallen, die durch ihre toxischen Eigenschaften auffallen. In unserer Nahrung und im Trinkwasser haben sie zum größten Teil schädlichen Einfluss auf...

Read more

LEITUNGSWASSER ODER MINERALWASSER

DIE DEUTSCHEN SIND WAHRE FANS DES ABGEFÜLLTEN WASSERS 2015 trank jeder Bundesbürger im Schnitt 147 Liter Mineralwasser aus Flaschen. Doch die Beschaffung ist mühsam: Flaschen müssen nach Hause transportiert werden und wer sein Pfandgut beim nächsten Einkauf vergisst, stapelt es auf wertvoller Wohnfläche. WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN LEITUNGS-WASSER UND...

Read more

LEITUNGSWASSER FÜR BABYS

ELTERN WOLLEN FÜR IHRE BABYS EINE OPTIMALE ERNÄHRUNG SICHERSTELLEN Aus diesem Grund achten viele Mütter und Väter auf Bio-Produkte. Sie möchten sicherstellen, dass ihr Nachwuchs ausschließlich schadstofffreie Kost genießt, die einer regelmäßigen Qualitätsprüfung unterliegt. Bei der Zubereitung von Babynahrung spielt Wasser eine wichtige Rolle. Gerade in den ersten Monaten besteht...

Read more
Wasserspender-DATENBLATT HERUNTERLADEN arrow_forward_ios

Partnerprogramm

KAUF, LEASING ODER PAY-PER-USE

Kaufen Sie eine LUQEL WaterStation und erweitern Sie Ihren Arbeitsplatz um eine wertvolle Trinkwasser-Ressource.

Leasen Sie eine LUQEL WaterStation und verteilen Sie Ihre Zahlungen auf monatlich gleichbleibende Raten.

Oder Sie zahlen via Pay-per-use und damit je nach Verbrauch.

Alle Vertragsoptionen beinhalten ein Service- und Wartungsprogramm, die eine halbjährliche Systemwartung, einen Filterwechsel, eine Mineralienauffüllung sowie Ersatzteile und Arbeitsleistungen miteinschließt.

Angebot einholen Buchen Sie eine Test-verkostung